Beobachten

Überall Glücksbringer für alle möglichen Situationen zu kaufen. Eine kleine Holzbox mit 100 Stäbchen darin. 100 Yen in eine Holzschale werfen, dann darf man ziehen. Wie steht es mit unserem Glück? “-” Das Zeichen für eins fällt aus der Box. Danach sollte ich eigentlich einer der glücklichsten Menschen sein, die es gibt, denn das ist das Beste, was man ziehen kann. Dann schauen wir doch mal, was das mit dem Glück so an sich haben wird in der Zukunft.

Der Buddhistische Tempel hat mich schon ziemlich beeindruckt. Ein wunderschönes Gebäude und die Ruhe, die darin herrscht. Noch besser gefallen hat mir jedoch der zum Tempel gehörende Garten. Erfrischende Kühle herrscht zwischen den Bäumen, überall hört man Wasser plätschern. Das Wichtigste jedoch ist, dass die Japaner im Vergleich zu uns versuchen die Natur zu imitieren, was ihnen äusserst gut gelingt. Ich könnte stundenlang durch einen solchen Park spazieren und beobachten. Das sorgfältige Beobachten habe ich mir hier sowieso angewöhnt.

Einer der Tempelgärten.

Bis gestern dachte ich, dass ich nun alles vorgesetzt bekommen habe, womit man Ausländer beim Essen schocken kann, doch ich wurde eines bessern belehrt. Denn man kann das ganze auch noch mit rohem Ei mischen. Diese klebrige Masse aus Ei, rohem Fisch, ungekochtem Oktopus, Natos, Bergkartoffelschleim und Wazabi bekommt man serviert, wenn man bagda (Bombe) bestellt. Ich konnte es zwar essen, doch dass ich sowas jemals selber bestelle, bezweifle ich doch schwer. Aber Kai hatte seinen Spass.

This entry was posted in Deutsch, Japan 2004. Bookmark the permalink.

4 Responses to Beobachten

  1. Hübli says:

    Yea, WAZABI!!! 😉
    Wollte mich einmal für die (1.) Karte bedanken. Wann kommen denn die andern? *g*
    Und was mich noch brennend interessieren würde… Bist du schonmal so rein ganz zufällig über einen McDonalds gestolpert? 😀

    • mariane says:

      McDonalds, die stehen doch überall im Überfluss, aber ich habe schon lange gelernt die einfach zu ignorieren und so schnell wie möglich daran vorbei zulaufen ohne das Gebäude auch eines Blickes zu würdigen.

  2. Bernhard says:

    Liebe Mariane

    Wenn du einmal nicht schreibst, vermisse ich die Fortsetzung sehnlichst! Bin jetzt bereits zum zweiten Mal heute am Nachschauen, ob du wieder ein Bombengericht gegessen hast! Bergkartoffelschleim tönt ja nicht sonderlich verlockend. Wie sieht es überhaupt mit Wein aus? Was für Wein trinken Japaner(innen)und ihre Gäste, wenn sie Wein trinken?

    Freue mich auf deinen nächsten Bericht
    Bernhard

    • mariane says:

      Wein? Wenn du Rotwein mit Eis serviert bekommst, dann bist du eben in Asien. Hier trinkt man eher Bier oder Sake. Nur Shingo hat was davon verstanden, doch er arbeitet auch in einem Italienischen Restaurant.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *