Klassengesellschaft?

Erstaunlich. Ich war eigentlich der Meinung, dass ich schon weit gereist bin, hatte viel als Vorbereitung gelesen und dennoch habe ich wohl etwas wie einen Kulturschock erlitten. Das ist umso überraschender, als dass ich mich hier bisher fast ausschliesslich in der Mittelklasse bewegt habe. Das einzige, was ich sehr oft werde ist angebettelt und über den Tisch gezogen. Besonders die Rikshafahrer versuchen alles, aber auch Früchte auf dem Markt kaufen ist eine Sache für sich. Aber ich habe warmes Wasser, kann alle paar Tage duschen, bin jederzeit unter meiner indischen Nummer telefonisch und per SMS erreichbar, das Internet ist langsam, aber in einem akzeptablen Mass, ich hatte bis jetzt keinerlei Bakterien eingefangen und bis nur einen grösseren Unfall mit Chili zu verzeichnen. Der Abfall liegt überall auf den Strassen herum, Kühe suchen sich mitten drin ihr Fressen und dennoch ist dann plötzlich wieder alles sauber, denn eine Truppe von Menschen wischt und fegt morgens alles, bückt sich für jeden Zigarettenstummel und lässt nur Staub zurück. Auf dem Bild seht ihr, wo die Müllabfuhr am Werk ist.Ansonsten werden Trottoirs von Männern prinzipiell als Toiletten genutzt und entsprechend beissend ist der Geruch hin und wieder. Ich möchte gar nicht wissen, wie das im Sommer ist. Und ja Weihnachten steht vor der Tür, sagt meine Datumsanzeige, doch die nötige Stimmung dazu wird hier wohl nie aufkommen, obwohl durchaus auch einiges festlich geschmückt ist. Also verzeiht mir, wenn ihr keine netten Wünsche von mir bekommt.

Abgesehen davon gefällt es mir immer besser in meiner WG hier. Wir werden bald noch Zuwachs bekommen und es wird bestimmt kuschelig eng, aber das macht nichts. Ich fühle mich zu Hause und das ist die Hauptsache. Schliesslich muss ich es noch etwas geniessen, so lange ich sesshaft bin.

This entry was posted in Aussereurapäisch, Deutsch, Eurasienreise 2010-11. Bookmark the permalink.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *